home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Magazin: Amiga-CD 1996 March
/
Amiga-CD 1996 #3.iso
/
pd-software
/
cd-kataloge
/
saarag
/
inhalt_saarag
/
saarag_851-870
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-01-19
|
13KB
|
468 lines
This is disk 851 der SaarAG-PD-Serie
Next NEXT ist ein kompaktes, in Assembler geschriebenes Textanzeigeprogramm,
das auch gecrunchte Texte, AmigaGuide- und Binärdateien akzeptiert.
Es bietet neben den Standardfunktionen erweiterte Möglichkeiten beim
Laden, Drucken, Analysieren und Durchsuchen von Texten, u.a. Scannen
von Verzeichnissen mit wildcards, Druck mit Seitennummerierung (auch
von Ausschnitten), intelligenter Druckmodus, Zählen von Worten und
Zeichenketten, Suchen durch Anklicken, Suche von strings in Binär-
dateien. Font und Fensterbreite sind wählbar. NEXT läuft ab OS 1.2.
Version 1.7
Autor: Juergen Klawitter
VideoText Videotext-Seiten in den Amiga einlesen,
betrachten, verwalten, abspeichern. Benötigt einen
Decoder-Chip (SAA 5246) mit Interface zum seriellen Port
des Amiga, wie in der "c't" 7/92 beschrieben. Viele
Features, u. a. Warteschlange für angeforderte Seiten,
Listen mit bevorzugten Seitennummern für jeden Sender,
Überwachung/Protokollierung einzelner Seiten.
Dokumentation im AmigaGuide-Format.
Freeware, mit Quelltext in Kick-Pascal und Assembler.
Version 4.2
Autor: Wilhelm Noeker
This is disk 852 der SaarAG-PD-Serie
BattleDuel Ein Ballerspiel wie Artillery-Duel.
Bis zu 4 Spieler oder Computer-Gegner.
Unterstützt volles Multitasking.
Version 1.0
Autor: Jochen Terstiege
IconDeluxePublic Ein leistungsfaehiger Iconeditor
Font-Sensitiv, Im- und Export von IFF-Bildern.
Version 1.09
Autor: Brian Tietz
ShowGuide Ein Guide-Anzeiger mit XPK-Support
Version 2.3
Autor: Mirko Lukas
This is disk 853 der SaarAG-PD-Serie
KI Ein weiteres Denkspiel, das mit Klax, Tetris u.Ä.
stark verwandt ist. Absolut knifflig und fesselnd.
Version 1.3
Autor: Arnold Schommer
LightUp Ein kleines Tools, das die Power-LED des CD32 als
HardDisk-LED fuer das SX1 missbraucht.
Version 1.0
Autor: Dan Blender
MineRunner Ein Loderunner-Clone fuer bis zu 4 Spieler.
Da kommt ein Feeling auf, wie beim Original!
Autor: Matthias Bock
This is disk 854 der SaarAG-PD-Serie
AmigaVPC Amiga gegen den PC.
Der Versuch eines moeglichst neutralen Vergleich.
Version 0.8cc
Autor: Ben Clarke
Graph2D Ein extrem leistungsfaehiger Funktionsplotter, der
Ableiten, Vereinfachen, Berechnen und Diskutieren kann.
Version 3.0
Autor: Kai Nickel
NewMode Ein Utility, mit dem man recht einfach Programme, die
ihren Bildschirm nicht so öffnen wollen, wie man es
gerne hätte (z.B. Auflösung, Anzahl der Farben, Position,
Größe, Overscan, ...), auf einen neuen Bildschirmmodus
umzulenken. Das Programm "hängt" sich dazu zwischen die
OpenScreen- und OpenScreenTags-Routine des Betriebssystems,
verändert die Parameter nach Ihren Wünschen und öffnet
daraufhin diesen Bildschirm.
Version 3.7
Autor: Andreas Linnemann
This is disk 855 der SaarAG-PD-Serie
ArtPRO Ein Bilderbearbeitungsprogramm mit komfortablen,
konfigurierbarem Interface zum Konvertieren von
Grafiken. Sogar OS3-Datatypes werden unterstuetzt.
Version 0.90
Autor: Frank Pagels, Timm S. Mueller
Scrotax_V2 Ein einfaches, aber fesselndes und simples Ballerspiel.
Version 2.0
Autor: Semprini Tea Spoon Ventriloquist
This is disk 856 der SaarAG-PD-Serie
YAK Yet Another Kommodity. Noch ein weiteres Commoditiy.
Dieses vereint allerdings soviele Funktionen in
sich, dass alle anderen ueberfluessig werden.
Version 2.10 mit Quelltext
Autor: Martin W. Scott, Gaël Marziou, Philippe Bastiani
This is disk 857 der SaarAG-PD-Serie
In-Out-Board Ein Ein-Ausgabe-Board fuer den parallen Port des
Amigas. Es werden 2 Aus- und ein Eingang zu je
8Bit, sowie ein bidirektionaler Port zur Verfuegung
gestellt.
Autor: Andreas Heinrich
Knallfrosch Ein weiteres Spielchen: Rettet den Frosch!
Version 2.0
Autor: Meik Woyke
This is disk 858 der SaarAG-PD-Serie
AFCopy Ein weiterer, netter Dateimanager, der leicht zu
konfigurieren und bedienen ist.
Version 4.4
Autor: Dominic Clifton
MegaED Einer der neusten und leistungsfähigsten Texteditoren. Die
herausragendsten Eigenschaften: AREXX-Port (neu), frei
konfigurierbar, komplexe Makeverwaltung integriert, Gadgetleiste
erlaubt schnelle und einfache Steuerung, Falten, bis zu 256
verschiedene Blöcke, Formatierungsroutinen, MenuHelp, HotHelp
Unterstützung, viele Einstellungsmöglichkeiten, und natürlich alle
Standardfunktionen, die ein Editor sonst noch haben muß.
Version 1.2
Autor: Markus Junginger
This is disk 859 der SaarAG-PD-Serie
CyberShow Ein universelles Bildanzeiger/Dia-Show und
Praesentationsprogramm (mit PhotoCD-Unterstuetzung,
Uebergangseffekten, Zoomfunktionen) und Konvertierer.
Kann Bilder sowohl in den normalen Grafikmodi als
auch auf CyberGraphX-Fenster oder Bildschirmen in
True/Highcolor oder 256 Farben darstellen.
Unterstuezt ueber 20 verschiedene Fileformate und
ab OS3.0 auch Datatypes.
Version 5.1
Autor: Helmut Hoffmann
DeTar Ein DeTar-Port fuer den Amiga (sowohl 68000 als
auch 68030-Version).
Version 1.2
Autor: Andreas R. Kleinert
FastIFXModul Der schnelleste, universelle ImageFX-Loder/Saver.
Unterstuetzt Duzende von Fileformaten und Datatypes.
Version 4.6
Autor: Helmut Hoffmann
MiserPrint Ein Druck-Utility fuer HP-Drucker und kompatible.
Druckt bis zu 8 Seiten auf ein Blatt Papier.
Das spart Zeit und Papier. Hat eine nette
Bedieneroberflaeche und ein Vorschaufenster.
Version 1.16
Autor: Heinz-Guenter Boettger
Remind Ein kleines Tool, mit dem man niemals wieder einen
Termin versaeumt. Frei konfigurierbar und laeuft
sogar auf einem A1200 ohne Uhr korrekt!
Version 1.52
Autor: Richard Ambridge
TriFontPrefs Ein Ersatz fuer das original Fontprefs-Programm
basierend auf der Triton.library.
Version 1.00
Autor: Michael Bauer
UniversalGIO Schnelles, universelles Loader-Modul fuer Photogenics.
Unterstuetzt duzende von Dateiformaten, inkl.
Datatypes und PhotoCD!
Version 2.0
Autor: Helmut Hoffmann
This is disk 860 der SaarAG-PD-Serie
ACDG AmigaGuide fuer ALLE CDRoms!
Eine Uebersicht ueber beinahe alle verfuegbaren
Amiga-FD/PD/SW-CDs. Insgesamt 157 Stueck mit z.T.
ausfuehrlichen Informationen.
Version 1.2 (3. Sept. 1995)
Autor: Anders Bakkevold
AmigaReport Die Semptember-Ausgabe des interessanten Magazins
rund um den Amiga. Wieder mit aktuellen Infos.
Version 3.16 (5. Sept. 1995)
Autor: FS Publications (Jason Compton)
MFormat Ein sehr komfortabler und leistungsfaehiger Ersatz
fuer das Original-Format-Programm.
Version 1.8a
Autor: Eric Sauvageau
This is disk 861 der SaarAG-PD-Serie
SuperView Grafikanzeiger/Konverter/Grabber mit GUI.
Update zu Disk 845
Version 5.10/12.2
Autor: Andreas R. Kleinert
SVG-Datatype OS3-Datatype fuer SVG-Files.
Konvertierer Irgendwas nach SVG.
SVG-Formatbeschreibung
Version 40.1
Autor: Andreas R. Kleinert
This is disk 862 der SaarAG-PD-Serie
ImageEngineer Ein extrem leistungsfaehiges Bildbearbeitungsprogramm.
Benoetigt: 68020+, mehr als 2MB, Reqtools-library
und SuperView-Library (SaarAG_861)
Version 2.1
Autor: Simon Edwards
UnZip Amiga-Port von Unzip
Version 5.12x
Autor: John Bush, Paul Kienitz,...
This is disk 863 der SaarAG-PD-Serie
ABackup Ein leistungsfaehiges, komfortables Backup-Programm.
Unterstuetzt Streamer, Mufs, Diskspare und viel mehr.
Version 5.01
Autor: Denis Gounelle
AmigaReport AmigaReport 3.18 mit den neusten Infos/Tests und
Berichten rund um den Amiga.
Ausgabe 3.18
Autor: Jason Compton et al.
This is disk 864 der SaarAG-PD-Serie
Menudesigner Menueprogramm mit Editor zum Erstellen von Menues
Version 1.7
Autor: Holger Kasten
VMM Virtueller Speicher fuer Amiga mit MMU.
Mit User-Interface und komfortablen
Konfig-Moeglichkeiten.
Version 3.2
Autor: Martin Apel
This is disk 865 der SaarAG-PD-Serie
ARCHandler LhA-Archive wie normale Directories benutzen.
Version 2.0c
Autor: Rafael D'Halleweyn
JaysTale Die Jay-Miner-Story des Amiga.
Author: Jay Miner
PhotoCDGUI PhotoCDGUI ist eine Oberflaeche um mit den Programmen PHOTOCDAGA,
PPM2AGA und CJPEG PhotoCD-Bilder nach HAM8 oder JPEG zu
konvertieren. Autokonvert-Modus zum Konvertieren einer ganzen CD
ist im Programm enthalten. Die PhotoCD-Bilder koennen von
PhotoCDGUI aus auch betrachtet werden. Desweiteren ist das
Betrachten bzw Loeschen der konvertierten Bilder von PhotoCDGUI
aus moeglich.
Benoetigt Kick 3.x // 68020 oder hoeher // und AA-Chipset
Version 0.5
Autor: Stefan Haefner
This is disk 866 der SaarAG-PD-Serie
BlobKombat Ein fesselndes Jump&Run-Spiel fuer 2 bis 3 Spieler.
Autor: Dave McGlashan
S-Adress Komfortabler Adressenverwalter.
Version 2.3
Autor: Stefan Haefner
S-Clock Eine WB-Uhr mit Terminverwalter.
Verwaltet bis zu 1000 Termine und meldet sich
garantiert puenktlich.
Version 3.3
Autor: Stefan Haefner
S-Video Videokassettenverwaltung.
Mit deutscher Anleitung.
Version 3.2
Autor: Stefan Haefner
This is disk 867 der SaarAG-PD-Serie
IconDeluxe Ein Iconeditor der keine Wuensche mehr offen laesst.
Bis zu 400x400 Punkte grosse Icons und maechtige
Zeichenwerkzeuge.
Version 1.09
Autor: Brian Tietz
xBTX Ein FD-Amiga-BTX-Decoder mit Telesoftwarefunktion.
Version 1.1
Autor: Arno Augustin, Frank Hoering, Olaf `Olsen' Barthel
XOpa XOpa ist so etwas wie ein Systemmonitor. Es stellt die internen
Informationen des Amigas nach außen in einer verständlichen Form
dar. Darüberhinaus bietet es auch Funktionen, die diese Daten
verändern können. So sind zu fast allen Anzeigemodi Funktionen
anwählbar, mit denen man umfangreiche Veränderungen durchführen
kann.
Version 1.42
Autor: Axel Doerfler, Alexander Bartz
This is disk 868 der SaarAG-PD-Serie
AFSDemo Ein neues, besseres, schnellere Filesystem fuer
den Amiga. Demoversion des kommerziellen Produkts.
Nie wieder validierende Platten.
Version 2.2
Autor: Fourth Level Developments
BootControl Booten im VGA-Modus. Jetzt ist auch das Bootmenu
in 31kHz darstellbar.
Version 2.1
Autor:Oliver Kastl
Motorkurve Programm zum Berechnen von Motorkurven fuer
Modellbauer. Berechnet Abgabeleistung, Drehzahl
und Wirkungsgrad. Mit Kennlinienfeld.
Version 0.5
Autor: Uwe Jenal
NewLoadWB Versteckt Icons auf der WB. Nie wieder PC0:????
Autor: Oliver Kastl
NewMode Ein Utility, mit dem man recht einfach Programme, die
ihren Bildschirm nicht so öffnen wollen, wie man es
gerne hätte (z.B. Auflösung, Anzahl der Farben, Position,
Größe, Overscan, ...), auf einen neuen Bildschirmmodus
umzulenken. Das Programm "hängt" sich dazu zwischen die
OpenScreen- und OpenScreenTags-Routine des Betriebssystems,
verändert die Parameter nach Ihren Wünschen und öffnet
daraufhin diesen Bildschirm.
Version 3.9
Autor: Andreas Linnemann
TBClock TitleBarClock. Eine Uhr in der Titelleiste des
vordersten Screens.
Version 1.9
Autor: Simon Clayton
TPaint Ein 24-bit-Malprogramm fuer AGA-Rechner.
Alle Operationen werden im 24bit-modus ausgefuehrt.
Version 0.9
Autor: Jens Bender
This is disk 869 der SaarAG-PD-Serie
HDEnv Laesst das ENV-Verzeichnis auf der Platte.
Spart so wertvolle KB des kostbaren RAMs.
Version 1.3
Autor: Michael Fedrowitz
Snap Ausschneiden und Einfuegen von Text und Grafik an
beliebigen Stellen des Screens. CyberGFX-Version.
Version 2.0
Autor: Mikael Karlsson, Sylvain ROUGIER
Virus_Checker Die aktuelle Version des Virenkilllers vom 30.9.95
Version 7.18
Autor: John Veldthuis
WBStartupPlus Erweitert die WBStartup-Faehigkeiten.
So braucht die WB nicht mehr zu warten, bis alle
Programme aus dem WBStartup-Ordner gestartet sind.
Ebenso laesst sich die Reihenfolge veraendern und
jedes Programm auch einzeln abschalten.
Version 2.2
Autor: John Hughes
Welcome Spielt ein Sound-Sample oder Module beim Booten.
Version 3.1
Autor: Marco "T.dMan" Buratto
This is disk 870 der SaarAG-PD-Serie
AmigaTemp Ein Hardwarethermomenter fuer den Amiga.
Misst Temperaturen mit einem Sensor und
zeigt diese in Celsius oder Fahrenheit an.
Arexx und Pubscreen-Support.
Version 1.2
Autor: Hans Forssell
KPRO Berechnung und Darstellung von Kugelprojektionen.
Mit KPRO ist es möglich, Punkte auf einer Kugeloberfläche
auf eine Ebene zu projizieren, und zwar mit Hilfe von
verschiedenen Projektionsalgorithmen. Das Programm kann
daher verwendet werden, um Richtungen und Flächen darzu-
stellen, aber auch um kartographische Darstellungen zu
zeichnen.
Version 1.0
Autor: Francesco Agnoli
MessLabor Analyse und Ausgabe von Daten (mit EPS-Unterstuetzung)
Dieses Programm soll einem die Möglichkeit geben, aus gegebenen
x/y Datenreihen Punktdiagramme zu erstellen. Es bestehen
verschiedene Möglichkeiten, die Punkte zu verbinden. Außerdem
sind verschiedene @{"statistische" link "statistik" 0}
Auswertungen möglich, wie z.B. Regression, Median, Mittelwert.
Version 1.2
Autor: Henk_Jonas
Minesweeper Das altbekannte, einzig sinnvolle Windows-Utility!
Version 1.8
Autor: Axel Doerfler
PCKeyBoard Interface und Software, um PC-Tastaturen am
Druckerport des Amigas zu betreiben.
Autor: Jani Vaarala